Die Hohenfeldener Chorturmkirche St. Burkhard geht vermutlich auf einen romanischen Vorgängerbau zurück, der im 15. Jahrhundert umgebaut wurde. Im Jahr 1689 wurden Emporen eingebaut; 1718 wurden die Fenster verändert sowie ein Mansarddach und ein barocker Turmhelm errichtet.
Nach einem Dorfbrand 1810 wurde die Kirche in ihrer heutigen Form mit Holztonnengewölbe und 2 Emporen wieder aufgebaut. Kanzelaltar und Taufstein aus Holz sind reichlich verziert.
Bei einer Renovierung im Jahre 1964 erfolgten Übermalungen; nach einer Teilrestaurierung 1998 ist sie wieder zu einem Kleinod geworden und prägt neben dem Thüringer Freilichtmuseum den Ortscharakter.
- Bauinschrift 1718 an der Kirche Hohenfelden
- Orgelprospekt der Kirche Hohenfelden
- Mittelalterliche Bauinschrift an der Kirche Hohenfelden
- Innenraum der Kirche Hohfelden, Blick zum Altar